Therapeutische Massagen
Lösen von Muskelverspannungen und Verklebungen im Bindegewebe
Durchblutungsförderung des Gewebes
Anregung des Lymphflusses
Schmerzlinderung
Entspannung
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Verfahren der physikalischen Bewegungstherapie. Durch gezielte Mobilisation von Gelenken und der umliegenden Strukturen erreicht man eine Verbesserung der Beweglichkeit und der Gelenkversorgung. Das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und neuronalen Strukturen wird wieder hergestellt..
Passives Bewegen
Diese Therapieform wird angewendet bei allen Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit und Gelenkproblemen. Der Therapeut bewegt die Gelenke im schmerzfreien Bereich ohne dass eine Muskelaktivität vom Patienten gefordert wird.
Das passive Bewegen fördert die Gelenkbeweglichkeit, die Produktion von Gelenkschmiere und trägt so zu einer besseren Versorgung des Knorpels bei.
Koordinations-und Gangschulung
Nach Verletzungen, Erkrankungen oder Operationen neigen Tiere dazu, sich unbewusst neue Gangmuster anzueignen, um Schmerzen und Blockaden zu kompensieren. Diese kompensatorischen Bewegungen können jedoch zu einer dauerhaften Schonhaltung führen. Durch gezielte Koordinations- und Gangschulung lässt sich das physiologische Gangbild wiederherstellen und die Beweglichkeit des Tieres nachhaltig fördern.
Besonders effektiv sind hierbei individuell abgestimmte Hindernisparcoure, die Cavalettis, Slalomstrecken sowie Lauf- und Balancetraining auf unterschiedlichen Untergründen beinhalten. Diese Übungen fördern eine gute Körperwahrnehmung und helfen, die gelenkstabilisierenden Strukturen (Sehnen/Bänder Muskeln) optimal zu entwickeln.
Dorntherapie
Die Dorntherapie ist eine sanfte, manuelle Technik, die darauf abzielt, Blockaden und Dysfunktionen in der Wirbelsäule, den Iliosakralgelenken, den Rippen sowie den Kiefergelenken zu lösen.
Fehlstellungen können durch Traumata wie Stürze, plötzliche Stopps beim Ballspielen oder durch intensiven Hundesport entstehen. Auch chronische Gelenkerkrankungen wie Hüftdysplasie (HD) oder Ellenbogendysplasie (ED) können zu schmerzhaften Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen führen.
Mit gezielten, sanften Techniken lassen sich diese Blockaden effektiv beheben. Die Behandlung wird von den meisten Hunden sehr gut toleriert und führt zu einer merklichen Verbesserung ihrer Beweglichkeit und Lebensqualität.
Be
Thermotherapie
Die Wärmetherapie wirkt entspannend auf die Muskulatur, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Sie dient auch als optimale Vorbereitung für weitere physiotherapeutische Behandlungen. Die Wärmetherapie erfolgt durch Wärmekissen, Rotlichtlampe oder heiße Rolle.
Die Kältetherapie wird bei akuten Entzündungen und Schwellungszuständen angewendet. Es kommt zur Schmerzlinderung und zur Abschwellung des Gewebes. Zur Therapie geeignet sind Kältewickel, Kühlpads oder lokal auch Eislollys.
Novafon Therapie
Das Schallwellengerät wirkt durch seine tiefgehende Gewebestimulation schmerzlindernd und fördert die körpereigene Rehabilitation. Die Vibrationstherapie kommt häufig zur Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Muskel-,Gelenk- und Sehnenerkrankungen zum Einsatz .
Das Prinzip beruht darauf ,dass sensorische Reize wie Kälte, Wärme oder Vibrationen die auf Nervenfasern treffen, die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn unterbrechen und somit den Schmerzreiz überlagern(Gate-Control-Theorie)
Bei regelmäßiger Anwendung kommt es zur länger anhaltender Schmerzlinderung.
NEU! Laserbehandlung mit dem PowerTwin 21 XP 5 von MKW NEU!
Die LOW Level Lasertherapie ist eine schmerzfreie und nebenwirkungsfreie Methode, den Zellstoffwechsel anzuregen.
Die Therapie wirkt schmerzlindernd, wundheilungsfördernd, abschwellend und regenerationsfördernd auf die peripheren Nervenzellen nach Verletzungen.
Das Lasern wird von den Tieren (Hund/Katze/Pferd) sehr gut angenommen, selbst in schmerzempfindlichen Bereichen.
Indikationen für eine Lasertherapie
Schmerztherapie bei orthopädische und neurologischen Erkrankungen :
HD(Hüftdysplasie), ED (Ellenbogendysplasie), Arthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfälle, CaudaEquinaCompressionSyndrom, Degenerative Myelopathie
Narbenbehandlung z.B. nach Kastrationen
Hauterkrankungen : Allergien und Juckreiz, Hot Spots, Leckekzeme, Liegestellen (Hund), parasitäre Erkrankungen, Mauke (Pferd)
Geweberegeneration nach Muskelfaserrissen, Kreuzbandriss, Sehnenentzündung ( Hund/ Pferd)
Vestibularsyndrom
Mastitis (Hündin)
u.v.m.
!!!!Die Laserbehandlung biete ich für Hunde, Katzen und Pferde an!!!!
Für deinen Hund kommen je nach Krankheitsbild mehrere Behandlungsmethoden in Frage.
Gemeinsam bilden sie eine Einheit für eine erfolgreiche Therapie.
Nach Rücksprache biete ich meine physiotherapeutischen Behandlungen auch für Katzen an!